Weizenkleie ist ein Mühlennachprodukt und gilt seit langer Zeit als Grundlage zur Herstellung von traditionellem Mash. Sie besteht aus den Schalen, der Aleuronschicht und dem Weizenkeim, enthält jedoch keine Mehlbestandteile. Deshalb gilt ein Futtermittel, welches Weizenkleie (oder Haferkleie) enthält trotz dieses Bestandteils als „getreidefrei“. Weizenkleie wirkt verdauungsfördernd und bringt Pferde z.B. nach harter Arbeit aufgrund seines hohen Energie- und Eiweißgehaltes schnell wieder zu Kräften.
Weizenkleie enthält viel Phosphor, weswegen sie bei der traditionellen Mash-Zubereitung mit kalziumreichem Leinsamen kombiniert wird. Bei der Verfütterung sollte deshalb auf ein ausgewogenes Ca-P-Verhältnis geachtet werden.
Klimawandel, geänderte Düngevorschriften und alternative Bewirtschaftungssysteme haben in den letzten Jahren zu z.T. deutlich veränderten Nährstoffwerten vieler Grundfuttermittel geführt. Deshalb findest in unserer Datenbank die neuesten Werte für Weizenkleie aus dem Kompendium zur Rationsberechnung für Pferde, Autorengemeinschaft Pferdewissen, 2023
