Reiskleie ist ein Nebenprodukt aus der Reiskeimölgewinnung.
Sie ist glutenfrei und energiereich. Die Energie stammt aus dem hohen Fettanteil und aus im Mittel 35% Stärke und Zucker. Wenn Reiskleie mit ihrem niedrigem Zucker- und Stärkegehalt beworben wird, ist das korrekt im Vergleich zu Getreide, nicht jedoch im Vergleich zu Weizen- oder Haferkleie. Als Futter für fettleibige Pferde ist Reis(schalen)kleie eher nicht geeignet, kann jedoch stärkereiche Getreide wie z.B. Mais gut ersetzen.
Reiskleie hat ein ähnlich ungünstiges Ca-P-Verhältnis wie Weizenkleie. Bei der Verfütterung sollte deshalb auf ein ausgewogenes Ca-P-Verhältnis geachtet werden.
Klimawandel, geänderte Düngevorschriften und alternative Bewirtschaftungssysteme haben in den letzten Jahren zu z.T. deutlich veränderten Nährstoffwerten vieler Grundfuttermittel geführt. Deshalb findest in unserer Datenbank die neuesten Werte für Reiskleie aus dem Kompendium zur Rationsberechnung für Pferde, Autorengemeinschaft Pferdewissen, 2023
Reiskleie wird in Pulverform oder als Pellet angeboten.
