Bei der Online-Rationsberechnung Opti‑Ration® wird die Selenmenge in der Ration berücksichtigt.
Erhaltungsbedarf in mg je kg metabolische Körpermasse (Lebendgewicht hoch 0.75):
Selen (Se) 0,01 mg
Zuschläge für
0,0075 mg je kg Lebendgewicht
Die Ration wird „gelb“, wenn der Selengehalt bei 150% vom Bedarf ist.
Lasst euch nicht von hohen Bedarfswerten irritieren, diese liegen an den o.a. Zuschlägen. Ein Wert von 1 bis 1,5 mg Bedarf gilt eben nur für ein 600 kg Pferd mittleren Alters und Blutanteils im Erhaltungsbedarf!
Tagesbedarf
Beispiel: Pferd, 10 Jahre alt 600 kg, metabolisches Körpergewicht 121,23 kg, also 1,2 mg Selen p.Tag ohne weitere Leistung und ohne rassespezifische Zuschläge
Selen ist ein Spurenelement und verhindert (wie auch Vitamin E) Schäden an den Zellmembranen. Außerdem ist es wichtig für die Funktion und Bildung der Schilddrüsenhormone, die Fruchtbarkeit und den Stoffwechsel von Knochen, Muskeln, Haut und Haaren.
Schon eine geringe Unterversorgung mit Selen schwächt die Immunabwehr des Pferdes und kann zu Haut- und Haarproblemen führen. Neugeborene Fohlen reagieren auf Selenmangel besonders empfindlich und zeigen Muskulatursteife und Lahmheiten. Ab einem Gehalt von 0,0075 mg je kg Lebendgewicht ist Selen jedoch giftig. Es treten Haarverlust, Lahmheiten und Veränderungen an den Hufen auf. ACHTUNG: Die Symptome bei Unter- oder Überversorgung sind weitgehend gleich!
HINWEISE ZUR RATIONSOPTIMIERUNG:
Wenn deine Ration Schieflagen im Bereich Selen zeigt, kannst du diese auf mehrere Arten korrigieren: